Infobrief zum Stand „Dorftreff Rhade” mit Einkaufmöglichkeit September 2015

Infobrief zum Stand „Dorftreff Rhade” mit Einkaufmöglichkeit September 2015

Infobrief zum Stand „Dorftreff Rhade” mit Einkaufmöglichkeit September 2015

 

 

Kurzinformation - Was ist seit unserem letzten Infobrief Januar 2015 geschehen?


- Aufnahme der Gemeinden Ostereistedt, Rhade und Seedorf in die Verbunddorfentwicklung im Januar 2015. Die 6 Dörfer dieser Gemeinden werden in der neuen Förderperiode davon profitieren. Wir sehen dieses auch als Ergebnis unserer Arbeit in den Ausschüssen des Arbeitskreises “Zukunft für Rhade“ mit dem Ankerprojekt “Dorf Treff Rhade“ mit Einkaufsmöglichkeit, der guten Bürgerbeteiligung an unseren Fragebogenaktionen und der Bereitschaft vieler Bürger, sich als Mitglied oder Spender am Dorfladen w. V. zu beteiligen an.
Übergabe der Genehmigungsurkunde für den wirtschaftlichen Verein Dorfladen Rhade w. V. im Rahmen einer Feierstunde durch den Landrat Herrn Hermann Luttmann im März 2015.


- Übergabe des Planungsauftrages während einer öffentlichen Ratssitzung der beteiligten Gemeinden Ostereistedt, Rhade und Seedorf in Seedorf an das Büro “mensch und region“ im Juli 2015. Dieses geschah nach Vorstellung der favorisierten Planer im Frühjahr, der Ausschreibung durch die Samtgemeinde, den folgenden Angeboten mit dem Prüfungs- und Vergabeverfahren.


- Angebot der Volksbank Zeven eG an die Gemeinde Rhade, das gesamte Anwesen der VB zu kaufen - Mai 2015


- Bitte des Rates an den Vorstand des Dorfladen Rhade w. V. und an die Arbeitsgruppe zum möglichen Vorhaben (unter strenger Vertraulichkeit) eine Beurteilung über Vor- und Nachteile der Möglichkeit, einen Dorfladen mit Gemeindebüro und den weiteren Verbleib der VB, abzugeben - Juni 2015


- Erstellung der gewünschten Beurteilungsliste im Juni 2015. Das Ergebnis zeigt eindeutige Vorteile für die Lösung, den Dorfladen, gemeinsam mit dem verbleibenden Bereich der Volksbank, dem Gemeindebüro und dem geplanten Postpoint auf dem bisherigen VB - Anwesen zu platzieren. Durch zukünftiges Gemeindeeigentum zweier, benachbarter Grundstücke im Dorfmittelpunkt, ergibt sich unabhängig vom Vorgenannten ein grundsätzlicher Vorteil bezogen auf Zukunftsgestaltung durch die Gemeinde mit ihren Bürgern.


- Veröffentlichung des Vorhabens durch die Zevener Volksbank eG und Gemeindevertreter durch eine Pressemitteilung - 11. Sept. 2015. Ein bis 2 Tage vorher Information aller Mitglieder und Spender durch den Vorstand des Dorfladen w. V. (Info Brief 2/2015 - wie es insgesamt mit dem Ankerprojekt “Dorf Treff Rhade“ weiter gehen kann, sollte die Arbeitsgruppe mit diesem Infobrief berichten).


- Die Arbeitsgruppe stellt zurzeit mit der Gemeinde und dem Vorstand des Dorfladen w. V. die Unterlagen für einen Förderantrag zusammen. Dieser wird vom Planungsbüro „mensch und region“ erstellt und muss zum Abgabetermin 2015, Ende Sept., eingereicht sein. Diesen kurzfristigen Termin einzuhalten ist für uns nur möglich, weil im Rahmen der Dorfentwicklung, bezogen auf die Nahversorgung, bereits im Jahr 2013 mit dem Büro Ackermann eine Vorabuntersuchung gemacht wurde und eine zu aktualisierende Machbarkeitsstudie vorliegt. Wir erwarten noch in diesem Jahr einen positiven Bescheid zur Schaffung der Einkaufsmöglichkeit Dorfladen Rhade w.V.


Wie geht es mit dem Ankerprojekt “Dorf Treff Rhade“ weiter?
- Unabhängig vom 1. Schritt des Rhader Ankerprojektes, mit dem Dorfladen eine Einkaufsmöglichkeit zu schaffen, hat die Arbeitsgruppe mit dem Arbeitskreis Zukunft Rhade “Dorf Treff Rhade“ weiterhin das Ziel, die allgemeinen Einrichtungen des „Dorf Treff Rhade“ auf dem bisher geplanten Grundstück zu schaffen. Parallel zu der bisherigen Planung wird im Gemeinderat auch über einen Neubau (mit geringeren Folgekosten) des Dorf Treffs im Rahmen der Dorfentwicklung nachgedacht. Unser Vorschlag hierzu war und ist, dieses im nächsten Jahr anhand einer sorgfältig ausgearbeiteten Gegenüberstellung unterschiedlicher Modelle (für das ehemalige Anwesen des Jägerhauses) anhand von Bewertungskriterien sachlich argumentiert zu entscheiden. Die Kriterien sollten möglichst der zu gründende Verein “Dorf Treff Rhade e. V.“ mit der Gemeinde und den Arbeitskreis “Zukunft für Rhade“ erstellen.
- Die Gründung eines gemeinnützigen Vereines mit dem Arbeitstitel “Dorf Treff Rhade e.V.“ ist in nächster Zeit wieder in Vorbereitung. Der “Dorf Treff Rhade e.V.“ wird sich um die weiteren Einrichtungen des „Dorf Treff Rhade“ in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde kümmern.
Für Rückfragen stehen die Mitglieder Arbeitsgruppe “Dorf Treff Rhade“ jederzeit zur Verfügung (siehe Rückseite)
Arbeitskreis Zukunft Rhade „Dorf Treff Rhade"
23. September 2015